Rosemarie Wurm lebt und arbeitet in Gsenget/Neureichenau am Dreisessel im Dreiländereck Bayern-Österreich-Tschechien.
Seit 1992 freischaffend tätig, kann sie auf eine umfangreiche Schaffens- und Ausstellungstätigkeit in Deutschland, Österreich, Tschechien, Frankreich und Niederlande zurückblicken.
Nach intensiver künstlerischer Ausbildung im Privatunterricht und Kunstschulen von 1980-1992 bei renommierten internationalen Künstlern, Kunstseminaren in Deutschland und Österreich, u.a. bei Prof. Freundlinger, Sommerakademie und diplomiertem Fernkurs in Zeichnen, ist sie mit vielen Techniken vertraut. Derzeit bevorzugt sie großformatige Acrylbilder. 'Aber auch ihre bemalten Objekte und druckgrafischen Arbeiten zeugen von hoher künstlerischer Qualität'. (Auszug Presse)
Thematisch geht es Rosemarie Wurm um Natur, Wald, Bäume und den Menschen in der Schöpfung, um Empfindungen und Ausstrahlungen. Die schöpferischen Ideen holt sie sich aus der Welt der Literatur, von der Natur und aus dem Zeitgeschehen.
Die Bilder von Rosemarie Wurm wurzeln nicht in konkreten oder bewussten Ereignissen, sondern loten die Tiefen menschlichen Bewusstseins aus. Ihre Malerei gleicht einer Suche nach Klangräumen in den Tiefen der Seele. Sie greift auf ganz subtile Weise das Thema Wald, Bäume, das Werden und Vergehen in ihren Drucken von Holz und Baumrinde auf und nutzt dabei die Abstraktion der Natur selbst.
Sie ist eine geschätzte Organisatorin von internationalen Ausstellungen, Projekten und Symposien und eine der aktivsten Kräfte im Dreiländereck D, A u. CZ., leitete Workshops an Schulen, VHS und Malkurse für Kinder und Erwachsene.
2006 wurde sie als Werbebotschafterin (Kunst) im Dreisesselgebiet ausgezeichnet. Rosemarie Wurm ist seit 1990 Mitglied beim Bundesverband Bildender Künstler Ndb., davon 12 Jahre in der Vorstandschaft. Sie ist Gründungsmitglied beim Kunstverein Wolfstein und Mitglied beim Kunstverein Passau.
2009 eröffnete Rosemarie Wurm eine eigene Galerie.
KunsTraum am 3Sesselwald nennt sie den Ort für Kunst und Kultur, in Erinnerung an Adalbert Stifter, der diesen Sesselwald so sehr liebte. Jährlich organisiert sie nun "Begegnungen", Ausstellungen und Lesungen mit namhaften Künstlern.
Kulturpreis 2015
Am 30.03.2015 erreichte Rosemarie Wurm die erfreuliche Nachricht, dass der Vorstand
des Kulturkreises Freyung-Grafenau beschlossen hat, ihr den Kulturpreis 2015
"für herausragendes küntlerisches Wirken" zu verleihen.
Die Preisverleihung fand am Samstag, 20.02.2016 im Kurhaus der Stadt Freyung statt.
Eine sehr niveauvolle Feier, ein herausragendes Ereignis im vollbesetzten Kursaal.
Dr. Stefan Rammer würdigte das künstlerisches Schaffen in einer brillanten Laudatio.
Überwältigend die zahlreichen Gratulationen.
Organisation, Konzept und Beteiligung internationaler Symposien Ausstellungen und Projekte,
Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum, Einzelausstellungen und Beteiligungen:
-
2000 Internationales Künstlersymposium "Adalbert Stifter - Kunst und Litera(Tour
-
2001 Internationale Kunstausstellung - Bildtafeln zu Kunst und Litera(Tour) - im Schloss Wolfstein Freyung
-
2002 Holz-Symposium und Ausstellung im Kunstpark Forstamt Neureichenau
-
2003 Projekt "Woche des Waldes" - Forstamt Neureichenau
-
2005 Internationales Künstlersymposium und Ausstellung im Kunstpark Forstbetrieb Neureichenau
200 Jahre Adalbert Stifter - "Hochwald
-
2005 - 2009 Beteiligung Kunstprojekt "Kunst und Natur - Adalbert Stifter und sein Böhmerwald
-
2007 Einzelausstellung im Leonhardimuseum Aigen/Inn
-
2007 Galerie am Markt Neubeuern - Organsisation und Beteiligung
-
2008 Einzelausstellung Galerie ARS NOVA
-
2008 Künstlerausstellung De Boterhal Horn/NL
-
ab 2010 -2015 jährlich eine Gemeinschaftsausstellung mit Kunstverein Wolfstein
-
im KunsTraum am 3Sesselwald
- 2010 Ausstellung im Bezirkstagsgebäude Niederbayern in Landshut Titel "Netzwerk"
- 2010 Gruppenausstellung in Ulm, Titel: inndonaulm
- 2010 Dreiländerausstellung im Kulturzentrum in Horni Plana, CZ, Kulturtage unterm Dreisessel
-
2011 Kunst am Bau - KindergartenDorf St. Leonhard in Neureichenau
-
2011 - 2018 Intersalon AJV in Pisek (CZ) - Beteiligung
- 2011 Gestaltung des Frauenbund-Kochbuches mit speziell dazu gemalten Aquarellen
- "Schmankerl & Schmunzler"
- 2011 Radio-Log, Passau - Kunst und Gesundheit - Einzelausstellung - Titel: Einklang von Bewegung und Ruhe
-
2011 - 2012 Kunst am Bau - Pfarrheim Neureichenau - Andachtsnische
-
2012 Kulturfrühling Thurmansbang - Einzelausstellung - "Von Bäumen und blauen Lüften"
-
2012 Kunst im öffentlichen Raum - 14 Kreuzweg-Stationen in Riedelsbach (Spillerwald)
-
2012 Einzelausstellung in der Stadtgalerie Vilshofen im Turm "Klangräume der Seele"
-
2012 Einzelausstellung im Baderhaus Bischofsmais Titel: "Blauer Faden" (Peinkofer-Museum)
-
2012 Einzelausstellung in der Kemenate der Saldenburg zur "Saldenburger Burgweihnacht"
-
2013 Kunst im Cafe und Markt - Kaufhaus der Waidler in Neureichenau und Freyung
-
2014 Kunstausstellung, konzipiert und organisiert am Forstbetrieb Neureichenau:
"Waldwelten" mit 20 KünstlerInnen aus dem Dreiländereck
"Waldwelten" wurde auch vom BBK Berlin unter "Zeitgleich-Zeitzeichen" - online und Katalog - präsentiert
-
2014 Kunstbuchvorstellung "Klangräume der Seele"
-
2015 Kunstnacht Passau, St. Salvator - Ilzstadt
-
2015 "Begegnungen" im KunsTraum am 3Sesselwald mit acht KünstlerInnen aus der Region (s.Aktiv.2015)
-
2016 "geerdet und entrückt" Einzelausstellung in Spectrum Kirche Passau Maria Hilf
-
2016 Beteiligung Intersalon AJV in Tschechien
-
2016 "Begegnungen" im KunsTraum am 3Sesselwald mit Produzenten aus Passau
-
2016 Kunst am Bau - Privatgebäude
-
2017 "Begegnungen" Lesung mit Karl-Heinz Reimeier mit Kunstausstellung meiner neuesten Arbeiten
-
Lesung mit Stefan Rammer mit Kunstausstellung meiner neuesten Arbeiten
-
2018 "Begegnungen" mit Staatssekrektärin Rita Hagl-Kehl, Mdb, im Zeichen Adalbert Stifters
-
2019 Buchvorstellung zweites Kunstbuch "Leiser Dialog" mit Druckgrafik-Ausstellung
-
2019/2020 "gleich und ungleich", Beiteiligung an internationaler Ausstellung in Deutschland, Österreich und Niederlande
u.v.m. siehe Schaffens- und Ausstellungstätigkeit
Projekte in Schulen und Kindergarten:
- u.a. Himmelsstange in Haidmühle, Schulhausgestaltung der Grundschule Altreichenau, Heimat" in der Hauptschule Breitenberg
- Kindergarten Neureichenau: Bemalter Riesenwurm im Garten (fiel leider dem Neubau zum Opfer) Gestaltung im KindergartenDorf St. Leonhard
Weitere Informationen zur umfangreichen Schaffens- und Ausstellungstätigkeit:
Private und öffentliche Ankäufe
Kunst im öffentlichen Raum
Kunst am Bau
Publikationen:
Broschüre Rosemarie Wurm - Werke 1998-2000
Kataloge Rosemarie Wurm 2006/2007/2009
Abb. in den Ausstellungskatalogen: "Kunst in Ostbayern", Galerie Wolfstein
Symposien Kunstpark Forstamt Neureichenau 2003 und 2005
Ausstellungen im Diözesanmuseum Passau, Skulpturengarten Sonnenwald, 800 Jahre Waldkirchen u.v.m.
Titelbild 3/2005 der Frauenbundzeitschrift "engagiert"
Heimatbuch der Gemeinde Neureichenau
Künstlerporträt in den Zeitschriften "Innside" und "Schöner Bayerischer Wald"
Fernsehporträt TRP
Flyer Ausstellung Bezirk Niederbayern
Kunstbuch "Klangräume der Seele" - Malerei - Grafik - Objekte *2014
2016 Portrait im ostbayerischen Magazin "Lichtung"
2019 Zweites Kunstbuch "Leiser Dialog" mit grafischen Werken